Mit wiedergewählter Vorstandschaft ins Projektjahr |
Veröffentlicht von Administrator (wb_admin) am 03.04.2025 |
Allwetter-Platz soll im August fertig sein – Mit Hirten bei Bambinis und Mädchen – Tennisstart
Mit einer komplett wiedergewählten Vorstandschaft geht die etwa 200 Mitglieder zählende Tennisabteilung des Sportvereins nicht nur ins Projektjahr 2025, sondern in die nächsten drei Jahre. Für den neuen Allwetter-Platz im Sportpark mit einen Kostenvolumen von etwa 70000 Euro wurden bereits die ersten Arbeiten verrichtet.
Leiten auch in den nächsten drei Jahren die Geschicke der florierenden SVU-Tennisabteilung: – Die kom-plett wiedergewählte Vorstandschaft mit Abteilungsleiter Andrea Schuster (von links), Jugendwart Thors-ten Spötter, Schriftführer Daniela Kainzmaier, 2. Abteilungsleiter Uwe Lehner, Kassier Margit Hager und Sportwart Brigitte Maurer.
Abteilungsleiterin Andrea Schuster konnte im Gasthof „Zur Alten Schmiede“ Raspl an die 35 Anwesende begrüßen und freute sich darüber, „dass so viele vermutlich noch nie da waren“. Am Tag vor der Zusammenkunft legten etwa 14 Helfer aus drei Generationen an den drei verschiedenen „Baustellen“ Zaun, alter und neuer Platz tatkräftig Hand an. Dass die Jugend so einsatzfreudig mithalf, hob Schuster lobend hervor.
Im Hinblick auf den neuen Allwetter-Platz freute sich die Vorstandschaft über die hohe Spendenwilligkeit der örtlichen Firmen. Die Pflaster- und Rasengittersteine wurden zu großen Teilen schon entfernt. Probleme bereitet noch das Abwasser über die Auslaufflächen. Bis Ende Juli, Anfang August muss alles so-weit vorbereitet sein, dass der gelenkschonende Acrylbelag montiert werden kann. Die Arbeitszeit der Spezialfirma vor Ort sollte etwa drei Tage beanspruchen. Danach will man das neue Prunkstück noch zeitnah einweihen.
Im vergangenen Jahr nahm der SVU mit einem Damen- und zwei Herren-Teams an den Hobbyrunden teil. Heuer hat Brigitte Maurer je eine Damen- und Herrenmannschaft gemeldet. Mannschaftsführer sind Andrea Schuster und Michael Reichenspurner. In ihren prägnanten Ausführungen zu Rückblick und Vor-schau ging die Sportwartin auf einige der zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen speziell ein. Sowohl der Kinderfasching als auch das erste Faschingskranzl für Erwachsene waren ein voller Erfolg. Damen und Herren werden auch heuer wieder Trainingslager in Mallorca bzw. am Gardasee aufschlagen. 44 Teilnehmer bei den Vereinsmeisterschaften sind eine stolze Zahl. Damit sich diese aber nicht mehr über Wochen in die Länge ziehen, wird es heuer eine Lucky-Looser-Runde geben. Im August ist ein Trainings-Camp für Erwachsene geplant. Bei der Fahrt zum jährlichen Abschlussturnier nach Kärnten vom 2. bis 5. Oktober gilt es den Vorjahressieger Uwe Lehner zu unterstützen. Maurer dankte für die regen Teilnahmen an den Jubiläumsfeierlichkeiten des TuS Alztal Garching und Burschenverein Unterneukirchen. Außer-dem richtete sie einen besonderen Dank an das „Kleeblatt“ Daniela Kainzmaier, Heidi Westenkirchner, Martina Kargl und Sonja Berger für die Organisation der zahlreichen Gesellschafts-Veranstaltungen.
Mit drei Meisterschaften innerhalb weniger Monate zählt der Nachwuchs nicht ohne Grund zum Stolz der Abteilung. Die BTV 15 Knaben holten sowohl in der Sommer- als auch Wintersaison den Titel. Die im Prinzip mit denselben Spielern bestückten BTV 18 Junioren wurden auch Sommer-Meister und könnten laut Jugendwart Thorsten Spötter mit etwas Glück auch in der noch laufenden Wintersaison ganz vorne landen. Beide Erfolgsmannschaften sich wieder für den Spielbetrieb 2025 gemeldet. Einige werden auch schon bei den Herren aushelfen. Zusammen mit dem TSV Hirten will man heuer auch je ein Bambini- und U15-Mädchen-Team am Spielbetrieb des Bayerischen Tennis-Verbands (BTV) teilnehmen lassen. An der Vereinsmeisterschaft 2024 beteiligten sich erfreulicher Weise 19 Jugendliche. Heuer werden es noch mehr, vermutet Spötter. Mit 34 bzw. 36 Teilnehmern waren sowohl das Sommer- als auch Wintertraining bestens besucht. Das Tobias Lehner den Lehrgang zum Oberschiedsrichter gerade abgewickelt hat, freut den Jugendwart sehr. Abschließend bedankte sich Thorsten Spötter bei den zahlreichen Helfern im Umfeld des Kinderfaschings sowie bei seiner Frau Rita, Daniela Kainzmaier und Elli Unterhuber für deren Unterstützung bei der Jugendarbeit.
Ein beachtliches Plus konnte Margit Hager, unter anderem Dank großzügiger Spenden, im Jahr 2024 verbuchen. Die Kassenprüfer Bernd Kurz und Stefan Dandl bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung, worauf Kassiererin und Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden.
Die Neuwahlen leitete Doktor Josef Hager. Nachdem sich die komplette Vorstandschaft wieder zur Verfügung stellte, gingen diese zügig, per Akklamation und einstimmig vonstatten. Vor ihrer Wiederwahl für die kommenden drei Jahre, merkte Abteilungsleiterin Andrea Schuster aber an, dass es 2028 an der Zeit wäre, die Geschicke einem oder mehreren Jüngeren zu übergeben.
Der neue Platzwart Doktor Christian Hofmann aus Unterneukirchen informierte, dass die Tennisplätze in den nächsten Tagen gewalzt werden sollen. Wenn alles gut läuft, dann könnte am Wochenende oder An-fang kommender Woche schon gespielt werden.
Nach dieser freudigen Kunde regte Schuster an, dass kurzfristig die Tennishütte noch geputzt werden sollte.
In seinem Grußwort dankte SVU-Vorstand Wolfgang Hirn den Tennislern für ihre Einsatzfreudigkeit und wünschte ihnen im Projektjahr die notwendige Tatkraft.
Wahlergebnis
Abteilungsleiter: Andrea Schuster. 2. Abteilungsleiter: Uwe Lehner. Sportwart: Brigitte Maurer. Ju-gendwart: Thorsten Spötter. Schriftführer: Daniela Kainzmaier. Kassier: Margit Hager. Kassenprüfer: Bernd Kurz, Stefan Dandl.
Termine
21. April: Saison-Eröffnungsturnier. 27. April: Meldeschluss Vereinsmeisterschaften. 1. Mai – 20. Juli: VM. 10. – 14. Juni: Kinder-Tennis-Camp. 26. Juli: Endspiele VM. 1. August: Siegerehrung VM mit Sommerfest. 15. August: Tennis-Cup. 2. – 5. Oktober: Abschlussturnier in Kärnten. 11. Oktober: Saison-Abschlussturnier. 31. Oktober: Gaudi-3-Kampf. 22. November: Weihnachtsfeier. – Trainingszeiten: ab Montag 28. April jeweils 17:30 Uhr Kindertraining; Dienstag von 9 bis 11 Uhr Hausfrauen-Tennis; Diens-tag ab 17 Uhr Damen-Training; Mittwoch ab 17 Uhr Herren-Training; Donnerstag Gesellschaftsabend (keine Gastspieler); ab Freitag 2. Mai Sommertraining von 10 bis 18 Uhr mit Tennis-Trainer Berni Birke.
Foto(s): PresseService Albert Kamhuber
Zuletzt geändert am: 03.04.2025 um 13:53
Zurück